Skip to content
  •   Ihre ServiceDesk-Hotline: +49 6103 40456 - 700

abass GmbH – Ihr IT-Systemhaus – hält Sie mit aktuellen News auf dem Laufenden

Cybersicherheit geht uns alle an – Rückblick auf unseren Vortrag beim BVMW 

Am gestrigen Abend hatten wir die Gelegenheit, beim Unternehmernetzwerk des BVMW als Impulsgeber zum Thema Informationssicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aufzutreten. Unsere Referentin, Anna Lisa Yang, vermittelte in ihrem Vortrag praxisnah und eindrücklich, wie sich Unternehmen auch sich effektiv vor digitalen Bedrohungen schützen können. 

Der intensive Austausch hat uns gezeigt: Das Bewusstsein für digitale Risiken wächst – doch es gibt noch viel zu tun. 

Warum Cybersicherheit für KMU überlebenswichtig ist 

Cyberangriffe machen längst keinen Bogen mehr um kleinere Unternehmen. Im Gegenteil: Gerade KMUs gelten als besonders attraktive Ziele – nicht, weil sie mehr Geld haben, sondern weil ihre Schutzmaßnahmen oft schwächer sind. Wer mit sensiblen Kundendaten, Branchenkontakten oder Online-Zahlungen arbeitet, ist angreifbar. 

Ein Beispiel, das wir im Vortrag diskutiert haben: Ein harmlos wirkender Bewerbungsanhang entpuppte sich als Einfallstor für einen Trojaner. Die Angreifer hatten es nicht auf das Unternehmensvermögen abgesehen, sondern auf die Identitäten dahinter – auf Namen, Daten, Kontakte. 

Die größten Risiken im Überblick 

  • Phishing: Gefälschte E-Mails führen zu gestohlenen Zugangsdaten. 
  • Ransomware: Daten werden verschlüsselt und gegen Lösegeld „freigekauft“. 
  • Datenklau: Vertrauliche Informationen gelangen in falsche Hände. 
  • Social Engineering: Angreifer manipulieren Mitarbeitende per E-Mail, Telefon oder Chat. 

Unser Ansatz: Sicherheit beginnt bei den Basics 

Wir wollten kein Bedrohungsszenario skizzieren – sondern konkrete Handlungsimpulse geben. Schon mit einfachen Mitteln lässt sich viel erreichen: 

  • Starke Passwörter und die Nutzung von Passwortmanagern 
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung 
  • Regelmäßige Updates von Programmen und Systemen 
  • Backups auf externen Speichern 
  • Sensibilisierung von Mitarbeitenden durch kurze Schulungen 

Unser Vergleich kam gut an: Ein Unternehmen ist wie ein Haus – Türen (Passwörter), Fenster (Software), Räume (Netzwerk) und Inventar (Daten) müssen geschützt werden. Und ja: Auch die Alarmanlage (z. B. Firewalls, Monitoring) darf nicht fehlen. 

Verantwortung beginnt in der Führungsetage 

Cybersicherheit ist Chefsache. Nicht alles muss von der IT kommen – viele Maßnahmen lassen sich ohne technisches Vorwissen umsetzen. Entscheidend ist, dass Verantwortung übernommen wird und ein Bewusstsein dafür entsteht, dass digitale Sicherheit ein Teil der Unternehmenskultur sein muss. 

Unser Fazit – und Angebot 

Wir bedanken uns beim BVMW und den Teilnehmenden für den offenen Austausch. Es zeigt sich: Viele Unternehmer*innen wollen handeln, suchen aber pragmatische Ansätze. Genau hier setzen wir an – mit Beratung, Schulung und klaren Fahrplänen zur Verbesserung der IT-Sicherheit. 

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Unterstützung bei der Einführung von Cybersicherheitsmaßnahmen, bei Mitarbeiterschulungen oder bei der Erstellung eines Notfallplans wünschen. 

Sicherheit ist kein Luxus – sie ist eine Investition in Vertrauen, Zukunft und Bestand.

Bildquelle: Murrstock – stock.adobe.com | Tatyana Olina – stock.adobe.com | Philip Steury – stock.adobe.com | overrust – stock.adobe.com | panchanok – stock.adobe.com

 

An den Anfang scrollen
Unser ServiceDesk 24/7

Wir sind rund um die Uhr für unsere Kunden telefonisch erreichbar.

abass GmbH
Fernwartungstools
TeamViewer (Download)