
abass GmbH – Ihr IT-Systemhaus – hält Sie mit aktuellen News auf dem Laufenden
Klick. Boom. Verschlüsselt. – Wie sicher ist es wirklich? | Cybersecurity im Jahr 2025
Cyberangriffe nehmen zu. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen werden zunehmend Zielscheibe professioneller Hacker. Ob durch Ransomware, Phishing oder gezielte Datenlecks – die digitale Bedrohung ist realer denn je. Der aktuelle YouTube-Livestream „Klick. Boom. Verschlüsselt. Und wann wirst du gehackt?“ wirft einen Blick hinter die Kulissen der modernen Cyberkriminalität und zeigt auf, wie schnell es gehen kann – ein Klick, und schon ist alles verschlüsselt.
Was bietet der Live-Stream zur Cybersecurity 2025? Themen, Trends und Expertenwissen
In der rund einstündigen Sendung sprecht die Informationssicherheitsbeauftragte Anna Lisa Yang und Vertreter aus der Praxis über aktuelle Sicherheitsrisiken, typische Angriffsszenarien und effektive Schutzmaßnahmen. Dabei wird nicht nur technisches Know-how vermittelt – auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte der Cyberbedrohung stehen im Fokus.
Inhalte & Highlights des Live-Streams
1. Cyberangriffe verstehen: Wie Hacker wirklich vorgehen
- Wer steckt hinter den Angriffen?
- Welche Tools und Methoden werden eingesetzt?
- Warum ist Social Engineering die größte Schwachstelle?
2. Ransomware & Verschlüsselungstrojaner: Ein Blick ins System
- Wie schnell ist ein gesamtes Unternehmen lahmgelegt?
- Was kostet ein Cyberangriff – und wie hoch ist der Schaden?
3. Schutzmechanismen & Prävention
- Passwörter, Firewalls, Awareness: Was wirklich hilft.
- Warum regelmäßige Backups oft die letzte Rettung sind.
- Der Mensch als Schwachstelle – und wie man ihn schützt.
4. Cybersecurity-Trends 2025
- KI in der IT-Sicherheit – Fluch oder Segen?
- Die Rolle von Cloud-Sicherheit und Zero Trust-Modellen.
- Datenschutz und rechtliche Anforderungen im Wandel.
Warum dieser Livestream relevant ist – für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen
Cyberangriffe machen keinen Halt vor Branchen, Unternehmensgrößen oder privaten Haushalten. Jede digitale Infrastruktur kann Ziel eines Angriffs werden – sei es über Smartphones, Router oder im Homeoffice. Der Livestream vermittelt fundiertes Wissen, um Risiken frühzeitig zu erkennen, potenzielle Angriffsflächen zu minimieren und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen. Ein praxisnaher Beitrag zur digitalen Resilienz im beruflichen wie im privaten Umfeld.
Cybersecurity-Tipps aus dem Livestream – praxisnah und sofort anwendbar
- Starke, individuelle Passwörter verwenden – für jede Plattform ein eigenes, komplexes Kennwort.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren – überall dort, wo es möglich ist.
- Regelmäßige Updates durchführen – Betriebssysteme und Anwendungen stets auf dem aktuellen Stand halten.
- WLAN-Netzwerke absichern – durch moderne Verschlüsselung (z. B. WPA3) und ein sicheres Passwort.
- Phishing-Mails zuverlässig erkennen – keine Links oder Anhänge aus verdächtigen Quellen öffnen.
Cybersecurity geht uns alle an
Die Bedrohung durch Cyberkriminalität ist keine abstrakte Gefahr mehr – sie ist Teil unseres digitalen Alltags. Ob Unternehmen oder Privatperson: Wer sich heute nicht schützt, ist morgen vielleicht schon das nächste Opfer. Der YouTube-Livestream „Klick. Boom. Verschlüsselt.“ liefert fundiertes Wissen, echte Erfahrungsberichte und konkrete Handlungsempfehlungen – verständlich, praxisnah.
Jetzt reinklicken, informieren und schützen:
Zum Live-Stream auf YouTube